We have a more suitable website version for you. Please confirm your country to get the right product availibility and even purchase online.

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Leistung und Nutzung der Website zu sammeln und zu analysieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und Inhalte und Werbung zu verbessern und anzupassen.

Lernen Sie mehr

Informationen zu Cookies auf dieser Website

Cookies, die auf dieser Website verwendet werden, sind kategorisiert. Unten können Sie Informationen zu den Cookies lesen und manche von ihnen zulassen oder ablehnen. Wenn Sie Cookie-Kategorien deaktivieren, die zuvor zugelassen waren, werden alle dieser Kategorie zugewiesenen Cookies aus Ihrem Browser entfernt. Weitere Informationen finden Sie in den Erklärungen zu den Cookie-Kategorien.

Lernen Sie mehr



Zeltratgeber

Tent Buying Guide

Der Kauf des richtigen Zeltes ist eine wichtige Entscheidung, da du viel Zeit darin verbringen wirst. Du willst schließlich nicht mitten in einer kalten Nacht feststellen, dass du einen Fehlkauf getätigt hast. Bei der Auswahl eines Campingzelts kann man von der Vielfalt der Modelle, Formen, Eigenschaften und Größen schnell überfordert sein. Zum Glück gibt es das perfekte Zelt für jeden Abenteurertyp. Mit diesem Zeltratgeber solltest du in der Lage sein, das perfekt Zelt für dich zu finden, das dich bei deinen nächsten Outdoor-Abenteuern begleiten soll.

Die wichtigste Frage dabei ist, was du unternehmen willst, wohin und wie du verreisen willst und wann du vorhast, unter dem freien Himmel zu schlafen.


Tent Buying Guide

Größe und Gewicht

Wenn du mehrtägige Trekkingtouren in abgelegene Gebiete planst und alles Nötige in deinem Rucksack mitnehmen musst, sind Größe und Gewicht deines Zeltes besonders wichtig. Um das Gewicht deines Rucksacks zu minimieren, solltest du ein kleines, leichtes Zelt auswählen, dass schnell und unkompliziert aufgebaut werden kann. Trekking-Zelte bestehen normalerweise aus Nylon, einem leichten und gleichzeitig robusten Material. Um das Gewicht des Rucksacks noch mehr zu verringern, reichen dir unter Umständen auch ein Außenzelt, ein Tarp oder ein Zelt Footprint, das als Tarp gespannt werden kann.

Hier findest du unsere leichten Zelte

Solltest du allerdings zum Zelten eher mit dem Auto unterwegs sein, dann sind Größe und Gewicht des Zeltes weniger zentral. In diesem Fall kannst du dir ein etwas geräumigeres Zelt aussuchen, in dem die Kids, Campingstühle, gemütliche Schlafsäcke und andere Accessoires ausreichend Platz finden. Auch bei den Materialien gibt es verschiedene Optionen. Baumwollzelte sind beispielsweise zwar schwerer, aber sehr atmungsaktiv, sodass sie mehr Komfort und ein besseres Innenraumklima bieten. Sie eignen sich deshalb vor allem für heiße Tage.

Hier findest du unsere Baumwollzelte

Spickzettel

Auf welche Art transportierst du dein Zelt?

Hiking / Trekking

WANDERN / TREKKING

Wähle das kleinste und leichteste Zelt

Bikepacking

RUCKSACK-FAHRRADTOUR

Gewicht sollte 3 kg nicht überschreiten

Kayaking

KAJAKTOUR

Gewicht sollte 6 kg nicht überschreiten

Motorbiking

MOTORRADTOUR

Packmaß sollte nicht länger als 50 cm sein

Car

AUTOFAHRT

Gewicht und Größe sind wohl weniger von Bedeutung, wähle nach Komfort aus


GERÄUMIGKEIT

Tent Buying Guide

Auch wenn ein größeres Zelt normalerweise schwerer ist, spielt es eine Rolle, wie viele Personen darin beim Schlafen Platz finden sollen und wie viel Raum sie benötigen, um sich darin wohlzufühlen. Einige ultraleichte Zelte bieten Platz für gerade einmal eine Person in sitzender Position im Schlafsack. Größere Modelle, die zum Campen an einem festen Ort geeignet sind, sind groß genug und bieten ausreichend Stehhöhe für mehrere Personen. Um zu ermitteln, wie viel Platz du benötigst, solltest du deine Aktivitäten, deine Gepäckmenge oder deine Ausrüstung sowie das Wetter berücksichtigen. Ein geräumigeres Zelt ist bei Regenwetter besser, bei dem man die meiste Zeit im Zelt verbringt. In seinem solchen Fall brauchst du Platz für die Kinder zum Spielen, für die Aufbewahrung deiner Sachen oder zum Kochen. Auch ein zweiter Zelteingang kann beim Camping mit mehr als zwei Personen praktisch sein.

Eine anpassbare Apsis oder modulare Innenzelte können für mehr Vielseitigkeit sorgen, falls man zusätzlichen Platz zur Aufbewahrung von Ausrüstung oder zum Aufhängen nasser Wäsche benötigt, bevor man in den Schlafsack kriecht.

Entdecke unser WICKIUP Innenzelt mit halber Größe


JAHRESZEITEN

Nachdem wir Platz und Gewicht besprochen haben, sollten wir jetzt deine Abenteuer in den Blick nehmen. Schläfst du gerne auf einer dicken Schneeschicht? Besteht die Möglichkeit eines Sturms? Oder bist du nicht so für Extremabenteuer zu haben und brauchst ein bequemes Zelt für dein Sommercamping? Um sicherzugehen, dass dein Zelt dich bei deinem nächsten Abenteuer nicht enttäuscht, solltest du darüber nachdenken, in welchen Jahreszeiten du damit unterwegs bist. Zelte für drei Jahreszeiten können im Frühling, Sommer und Herbst zum Einsatz kommen und trotzen Wind und Regen. Für extreme Umgebungen sind sie aber nicht konzipiert. Dafür benötigst du ein Vier- oder Fünf-Jahreszeiten-Zelt, das dir erstklassigen Schutz vor den Elementen bietet, auch bei extremem Klima.

Um herauszufinden, welche Wetterbeständigkeit dein Zelt bieten soll, solltest du seine Konstruktion beachten (Tunnelzelte beispielsweise sind windfester), aber auch die Qualität der Nähte, Reißverschlüsse, Stangen, des Materials und die Wasserdichtigkeit. Das Material sollte beschichtet sein und eine höhere Denier-Zahl aufweisen, was auf eine höhere Materialdicke hindeutet. Je höher der Wert, umso robuster der Schutz vor den Elementen. Dann gibt es noch den Wert der Wasserdichtigkeit (gemessen in Millimetern), der die Menge des hydrostatischen Drucks angibt, die das Zeltmaterial aushält, bis es undicht wird. Ein hoher Wert bedeutet, dass das Zelt äußerst wasserdicht ist, aber somit auch weniger atmungsaktiv, was sich negativ auf das Innenraumklima auswirken kann. Daher ist es wichtig, sich im Vorfeld über den künftigen Gebrauch des Zeltes und das Wann und Wo Gedanken zu machen. Ein Sommerurlaub erfordert nur einen niedrigen hydrostatischen Wert, während du bei einer Trekkingtour in kalter und nasser Umgebung ein Zelt mit einem höheren hydrostatischen Wert sowie einen wasserdichten Zelt Footprint benötigst.

Kuppelzelt

Freistehend und robust

  • Entweder freistehend oder mit wenigen Heringen möglich (schneller Aufbau)
  • Einfacher Aufbau auf hartem Untergrund
  • Hält bei entsprechender Fixierung kräftigem Wind stand
  • Gleichmäßige Form widersteht Wind aus allen Richtungen gleich gut
  • Entweder 1 oder 2 Apside

Unsere Kuppelzelte

  • Guam 2 / 3 / 4

Tipi

Hervorragendes Verhältnis von Raum und Gewicht

  • Hervorragendes Verhältnis von Raum und Gewicht (Design mit einer Zeltstange)
  • Viel Kopffreiheit
  • Vielseitigkeit: Hervorragende Belüftung schützt vor Hitze im Sommer und bietet adäquaten Schutz im Winter
  • Design erfordert Heringe an allen Ecken
  • Gleichmäßige Form widersteht Wind aus allen Richtungen gleich gut
  • Dank der Form ist nur eine kleine Fläche des Zelts kräftigeren Winden ausgesetzt
  • Hält bei entsprechender Fixierung sehr kräftigem Wind stand

Unsere Tipi-Zelte

  • WickiUp 3 / 4 / 5

Tunnelzelt

Geräumig und stabil

  • Form mit dem einfachsten Aufbau bei kräftigem Wind
  • Besseres Raum-Gewicht-Verhältnis als bei Kuppelzelten
  • Zelt erfordert beim Aufbau einige Heringe
  • Hält bei entsprechender Fixierung kräftigem Wind stand

Unsere Tunnelzelte

  • PioPio Solo
  • Laughing Owl
  • Oriole 3
  • Apteryx 2 / 3 / 4
  • Spix 3

Gorlyn-Materialien

  • Hervorragende UV-Beständigkeit
  • Kompakte Molekularstruktur und hervorragende Abriebfestigkeit
  • Brennt nicht: schmilzt (hoher Schmelzpunkt bei 256 °C)
  • Erstklassige Farbechtheit
  • Reine Silikonbeschichtung
  • Hohe Reißfestigkeit
Reißfestigkeit Denier Längsrichtung KG Querrichtung KG
Gorlyn 20 20 10,2 8,5
Gorlyn 30 30 16 13
Gorlyn 40 40 18 15

Tent Buying Guide

ZELT FOOTPRINTS

Zelt Footprints sind separat erhältlich. Sie schützen den Zeltboden vor Schmutz, Steinen, scharfen Zweigen, Tannennadeln und Bodenfeuchtigkeit. Wir bieten für jedes unserer BACH Zelte den passenden Zelt Footprint, das perfekt an die einzelnen Modelle angepasst ist. Es wird aus stabilem und wasserdichtem Nylon gefertigt, das Schmutz und Wasser leicht abweist, was bei häufigem Campen auf nassem, schmutzigem oder steinigem Untergrund praktisch ist und die Lebensdauer des Zeltes maximiert. Das Footprint kann auch verwendet werden, um morgens das Zelt auf sauberem Untergrund zusammenzurollen und einzupacken. Alle unsere Footprints können in warmen, klaren Nächten als Tarp verwendet werden. So kannst du vor dem Einschlafen die Sterne zählen.

Entdecke alle unsere Accessoires

Tent Buying Guide

TARPS

Tarps sind eine Zelt-Alternative für alle Trekker, die sehr aufs Gepäckgewicht achten müssen, und denen es nichts ausmacht, unter einem offenen Shelter zu schlafen und vielleicht nachts von ein paar Käfern besucht zu werden. Je nach Befestigungsart kann das Tarp als Schutz eng um deinen Schlafsack oder offener als Biwak oder Shelter aufgebaut werden, um bei schlechtem Wetter eine ganze Gruppe zu schützen. Bei längeren Aufenthalten an einer Stelle auch tagsüber eignen Tarps sich hervorragend, um dich und dein Zelt vor Regen und Sonne zu schützen.

Entdecke unseren BACH Tarp-Poncho


Tent Buying Guide

UND AUSSERDEM …

… ist der Kauf eines Zelts eine persönliche Sache. Selbst bei Beachtung aller vernünftiger Aspekte gibt es oft mehr als ein Zelt für deinen persönlichen Bedarf. Es kann sehr hilfreich sein, deinen Outdoor-Laden vor Ort aufzusuchen, um die Materialien zu fühlen, die Reißverschlüsse in Augenschein zu nehmen und eine bessere Vorstellung von der Größe zu bekommen. Stelle dir vor, in diesem Zelt zu sein, deine bisherige Ausrüstung darin unterzustellen und achte dabei auf die kleinen Details. Lass dir Zeit und vermeide übereilte Kaufentscheidungen.

NACH DEM KAUF

Wir empfehlen dir, dein neues Zelt im Garten aufzustellen, bevor du dich damit auf Abenteuersuche begibst, um zu prüfen, dass nichts fehlt oder beschädigt ist, und um sicherzustellen, dass du es sachgemäß alleine aufbauen kannst. Du wirst das zu schätzen wissen, wenn du dein Zelt nach einer langen Wanderung im Dunkeln oder bei Regen aufstellen musst. Auch das Mitnehmen von Reparatur-Kit und Tape kann nützlich sein, falls bei deinem Abenteuer kleinere Beschädigungen auftreten.

SORGFALT BEI DER VERWENDUNG

Vor dem Aufbauen des Zelts solltest du den Platz sorgfältig auswählen: der Boden sollte flach und eben sein (so kannst du auch nachts bequemer schlafen), scharfe Steine und Zweige sollten entfernt werden, und wenn möglich solltest du einen trockenen, schattigen Bereich mit niedrigem Gras auswählen. Baue dein Zelt möglichst auf, wenn das Material trocken ist. Straffe es beim Aufbau so gut wie möglich, so kann es optimal vor Wind und Wetter schützen. Sichere es mit zusätzlichen Heringen und Abspannleinen und beachte beim Befestigen die Windrichtung. Die Natur ist unvorhersehbar: Aus dem Nichts kann ein Sturm entstehen. Sei auf das Schlimmste vorbereitet und genieße so viel wie möglich!

Außerdem ist es ratsam, direktes Sonnenlicht beim Zeltaufbau zu vermeiden, möglichst weit von offenem Feuer entfernt zu sein und einen Footprint zu verwenden.

Morgens solltest du versuchen, das Zelt zu reinigen, alle natürlichen Elemente zu entfernen, die dem Zelt anhaften, wie Matsch, Schmutz, Tannennadeln oder kleine Steine, und das Zelt vor dem Einpacken abzutrocknen. Überprüfe vor dem Weiterfahren oder -gehen, ob du nichts vergessen hast, und ob dein Packsack sicher verschlossen ist.

NACH DEM GEBRAUCH

Reinige das Zelt vor der längeren Aufbewahrung gründlich mit einem Schwamm, Tuch oder Schlauch mit schwachem Druck und hänge es auf, damit es vollständig trocknen kann. Überprüfe, ob alle Bestandteile für deine nächste Tour in guter Verfassung sind und ersetze fehlende bzw. repariere beschädigte Teile. Bewahre das Zelt an einem trockenen und sonnengeschützten Platz auf.


WIR SEHEN UNS DRAUSSEN

Wir hoffen, dass dir diese kleine Anleitung weitergeholfen hat, und wünschen dir fantastische Momente und Erinnerungen unter den Sternen!

Tent Buying Guide